Wollen wir vermitteln, erklären, lehren, erlebbar machen?

Wir vertreten eine Praxis der Teilhabe, der Erkenntnis, des Widerspruchs und eigenen Aktion, wenn wir Vermittlung denken ob junge oder alte Menschen, ob Lehrende oder Lernende, sie alle sind willkommen. In der Kunst, mit der Kunst über die Kunst wird gesprochen mit Künstler:innen und deren Gästen, andere Blicke, neue Erkenntnisse entstehen.
Wir fordern die Schüler und Schülerinnen – neue Klangerlebnisse entstehen ebenso wie Vermittlung von Schülerin zu Schüler, da wird schon mal der Schulweg gehört und gezeichnet, da entstehen Kompositionen ebenso wie ganze Ausstellungen vom Thema, über die Jury, Aufbau, Rede …
Wir fordern die Studierenden in der Ausstellungspraxis, in der Projektentwicklung.
Es geht eben um mehr – aber es geht auch um Vermittlung an die Jüngsten, Spaß haben an Kunst, es geht um Selbstpraktizieren zu Hause auch nach dem Lockdown, es geht um Erfahrungen, es geht um Kunst als Lebensmittel...

Fragen zum Vermittlungsprogramm und Anmeldungen unter: mail@konsumverein.de



Hypertext Prelude

Hypertext Prelude ist der erste Termin der für das Jahr 2024 geplanten Hypertext-Reihe, gekoppelt an der aktuellen Ausstellung Anatomorphosen 2.

Angelegt als Schreibwerkstatt fördert die Reihe das Schreiben über Kunst und individuelle Kunsterfahrungen. Vorwissen über die Arbeiten ist dabei nicht notwendig, um am Ende dennoch fundierte Aussagen zu den betrachteten Werken machen zu können.

 

Anmeldung per E-Mail an: mail@konsumverein.de

Hypertext

Hypertext ist eine Schreibwerkstatt-Kunstvermittlungsreihe, die über das Jahr 2024 verteilt stattfindet.
Ziel von Hypertext ist es, den Teilnehmer*innen über das Schreiben den Zugang zu Kunstwerken zu ermöglichen, ihren eigenen "Geschmack" zu finden und ihre Interessen zu fördern. Darüber hinaus erlernen die Teilnehmer*innen Techniken des nonlinearen Schreibens im analogen und digitalen Bereich.

 

Die einzelnen Workshops funktionieren dabei sowohl einzeln als auch als  Aufbaukurs, sodass Teilnehmer*innen die Möglichkeit haben, ihren Hypertext über das Jahr hinweg am Jahresthema „Energie“ entlang wachsen zu lassen.

 

Die Ergebnisse der Teilnehmer können auf freiwilliger Basis zum Jahresende auf der Website zugänglich gemacht oder im Projektraum ausgestellt werden.

 

Termine: gekoppelt an Ausstellungen

Anmeldung: mail@konsumverein.de

Teilnahmegebühren: nach Absprache

Alter: ohne Altersbegrenzung

 

Bei den Workshops werden die Teilnehmenden von Lino Heissenberg betreut, der jahrelange Erfahrungen in der Kunstvermittlung, im Schreiben und Schreibenlassen über Kunst, und als Leiter feministischer Videospielworkshops, u.a. im Auftrag des Goethe-Instituts in Indien, mitbringt. Als Leiter des Förderkreis Malerkapelle in Königslutter kuratiert er regelmäßig junge Absolvent*innen der HBK und leistet Vermittlungsarbeit vor Ort. Als freier Künstler und Filmemacher wurden seine Arbeiten u.a. auf dem EMAF und dem Kasseler DokFest ausgestellt. 2021 war er Empfänger des IDEE-Stipidendiums der Braunschweigischen Stiftung. Seine essayistischen und Hypertext-Fiction-fokussierten Arbeiten können den Teilnehmenden als Beispiele für ihre eigenen Herangehensweisen dienen.


klang | kunst | schule

 

Dieses Angebot nennen wir nach der Publikation, die wir zu unseren ersten "klangstaetten stadtklaenge - Klangkunst im Außenraum" herausgegeben haben.

 

Als Reihe, als Projekt oder ausgehend von aktuellen Klangkunstausstellungen ermöglichen wir Klangkunstworkshops als Angebot an Schulen, an Gruppen mit jugendlichen oder erwachsenen Teilnehmer:innen.

 

Termine: individuell planbar 

Anfrage: mail@konsumverein.de

Teilnahmegebühr: nach Absprache

Alter: ab 10 Jahre



on air

Mit „on air“ bieten wir eine Kunst-Vermittlung zu unseren aktuellen Ausstellungen an, in der das Sprechen über die präsentierte Kunst und das Experimentieren mit entsprechenden Materialien bzw. Medien im Vordergrund stehen.
Das Angebot kann individuell an an die jeweiligen Erfordernisse des Kunstunterrichts angepasst werden. Kurze Impulse im Anschluss an den Ausstellungsbesuch und Projekttage sind buchbar.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

 

Termine: individuell planbar

Anfrage: mail@konsumverein.de

Teilnahmegebühr: nach Absprache

Alter: ab 6 Jahren




Kunst ist Lebensmittel

Kontakt

Allgemeiner Konsumverein e. V.

Hinter Liebfrauen 2
38100 Braunschweig

Fon:  0531  48 11 70 70
info@konsumverein.de

Öffnungszeiten

Während der Ausstellungen:
Donnerstag 18.00 bis 22.00 Uhr
Samstag und Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr

social media

facebook

instagram

 

Mitglied der: