Donnerstag, ab 20.00 Uhr
donnerstags 18.00 bis 22.00 Uhr
Samstag und Sonntag 14.00 bis 18.00 Uhr
Samstag, 14.00-16.00 Uhr
Forschend, sehend, tastend folgt der Workshop der Künstlerin. Projektraum und Gebäude werden kennengelernt. Die Technik der Frottage wird erläutert und kleine eigene Arbeiten können entstehen.
Kostenfrei, Spenden sind willkommen,
Gruppengröße ist auf 15 Personen begrenzt,
eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich unter: buero@konsumverein.de
Sonntag ab 16.00 Uhr stellt sich die Künstlerin den möglichen Fragen.
Dem ehemaligen Lager- und Verkaufsraum des Jugendstilgebäudes entnimmt Marthe Lallemand Spuren vom Boden, um sie durch Siebdruck und Verdünnung im jetzigen Galerieraum zu übertragen.
Ornament ohne Dekor – Geschichte eines Ortes:
Kein ornamentales Motiv wird zitiert. Die Formen entstehen aus vorhandenen Schichten, die verschoben, reaktiviert und neu zusammengesetzt werden.
Tarnung und Ornament werden Werkzeuge zur Analyse von Raum und Bild. Dabei entwickelt sich die Arbeit aus der Struktur des Ortes, zwischen Böden, Pfeilern und Licht.
Was sonst an den Rändern bleibt wird die Installation sichtbar machen.
Marthe Lallemand ist Bretonin, die seit einiger Zeit in Leipzig lebt und arbeitet.
Foto: Allgemeiner Konsumverein und Martin Hofmann
Wir sagen Dank den Künstler:innen, unseren Mitgliedern, der Stadt Braunschweig für die Kontinuitätsförderung, der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz sowie der LIO Designagentur für ihre Unterstützung.